Sports
Was ist der Erwartungswert bei Sportwetten? (2025)

Der Erwartungswert ist ein Begriff, der bei Sportwetten verwendet wird und sich auf die Wahrscheinlichkeit bezieht, dass eine Wette zustande kommt. Natürlich gibt es bei Sportwetten keine Möglichkeit, den Ausgang eines Spiels vorherzusagen, aber die EV-Theorie kann für Wettende äußerst nützlich sein. Es gibt kein Patentrezept, das immer zum Erfolg führt. Allerdings kann EV Ihre Herangehensweise an Sportwetten verändern.
Erwarteter Wert beim Münzwerfen
Der erwartete Wert lässt sich am einfachsten mit einer einfachen 50:50-Wette wie dem Münzwurf erklären. Es besteht eine 50-prozentige Chance, dass die Münze auf „Kopf“ landet, und eine 50-prozentige Chance, dass sie auf „Zahl“ landet. Sportwetten bieten für diese Wetten kein Even Money an, da es keinen Hausvorteil gibt. Dabei handelt es sich im Grunde um eine unsichtbare Gebühr, die das Haus erhebt, um sicherzustellen, dass es einen Gewinn erwirtschaftet. Wenn die angebotene Quote für Kopf oder Zahl beispielsweise 1.90 beträgt (-110 bei amerikanischen Quoten), dann hätte die Wette einen erwarteten Wert von -5 %. Wenn Sie 10 Runden spielen, jede Runde 10 $ einsetzen und 5 gewinnen und 5 verlieren, hätten Sie 95 $ gewonnen, aber 100 $ ausgegeben. Theoretisch sollten Sie ausgeglichenes Geld haben, da Sie genauso oft gewonnen wie verloren haben, aber das Haus machte einen Gewinn, indem es Ihnen kürzere Quoten anbot.
Implizite Wahrscheinlichkeit
Die implizite Wahrscheinlichkeit ist ein Prozentsatz, der die Wahrscheinlichkeit angibt, dass Ihre Wette gewinnt. Der Prozentsatz wird anhand der Quoten der Wette berechnet. Um die IP einer Wette zu berechnen, müssen Sie die folgende Formel verwenden:
(1 / Quote) x 100
Im vorherigen Münzwurffall betrug die Quote für beide Wetten 1.9, sodass die implizite Wahrscheinlichkeit für „Kopf“ oder „Zahl“ bei (1/1.9) x 100 = 52.63 % lag. Wenn Sie beide Wetten addieren, summieren sich die Prozentsätze auf 105.26 % – wobei der Überschuss von 5.26 % den Hausvorteil darstellt. Dies bedeutet nicht, dass Ihre Verlustwahrscheinlichkeit bei jeder Wette um 5.26 % höher ist, sondern dass Ihre Gewinne geringer ausfallen. Auf lange Sicht müssen Sie mehr als 52 % Ihrer Münzwürfe gewinnen, um die Gewinnschwelle zu erreichen – und hier kommt der Hausvorteil ins Spiel.
In diesem Fall können wir also sagen, dass ein negativer Erwartungswert vorliegt. Wenn Sie diese Wette meiden, erhöhen sich langfristig Ihre Gewinnchancen.
So berechnen Sie EV
Münzwürfe sind einfach zu handhaben, da es nur zwei mögliche Ergebnisse gibt und das Ergebnis immer 2:50 ist. Im Sport ist es viel schwieriger, den Erwartungswert eines Teams oder Spielers zu bestimmen, da viele verschiedene Aspekte zu berücksichtigen sind. Der Erwartungswert lässt sich wie folgt berechnen:
[(Gewinnwahrscheinlichkeit % x gewonnener Betrag) – (Verlustwahrscheinlichkeit % x Einsatz)] / Einsatz x 100
Beim Münzwurf, bei dem Sie in jeder Runde 10 $ einsetzen und die Quote 1.9 beträgt, beträgt der erwartete Wert:
[(0.5 x 9 $) – (0.5 x 10 $)] / 10 $ x 100 = -5 %
Einsatz, Quoten und Gewinne sind alles feste Werte, die Sie berechnen können. Im Sport sind der Prozentsatz der Siege und Niederlagen unbekannte Variablen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Erwartungswert nicht im Sport genutzt werden kann.
Positiver EV im Sport
Der EV kann auf verschiedene Weise genutzt werden, um Ihnen einen Vorteil zu verschaffen. Im Grunde suchen Sie nach den günstigsten Quoten für eine Wette, von der Sie glauben, dass sie gewinnen kann. Die Quoten geben Aufschluss darüber, wie der Buchmacher die Erfolgschancen einer Mannschaft berechnet hat. Doch im Sport ist alles möglich.
Umkehrrechnung
Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass es unmöglich ist, die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass eine Mannschaft oder ein Spiel ein Spiel gewinnt. In diesem Fall können Sie die Formel jederzeit umdrehen, um zu sehen, welche Chance das Sportwettenunternehmen ihnen gibt. Wenn beispielsweise bei einem Spiel zwischen den San Francisco 49ers und den Seattle Seahawks folgende Quoten gegeben sind:
- San Francisco 49ers 1.6
- Seattle Seahawks 2.38
Der IP der 49ers beträgt 62.5 % und der IP der Seahawks, die gewinnen, liegt bei 42 %. Der Hausvorteil beträgt: 100 – [(1/1.6) x 100 + (1/2.38) x 100] = 5.27 %
Wenn 62.5 % niedrig erscheinen und Sie glauben, dass die 49ers bessere Chancen haben, dann können Sie davon ausgehen, dass die Quoten großzügig sind. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Teams ausgeglichener sind, ist der IP-Wert der 62.5ers mit 49 % möglicherweise etwas hoch und Sie sollten die Wette daher meiden.
Wie viel muss ich einsetzen?
Versuchen Sie, nicht darüber nachzudenken, wie viel Sie gewinnen möchten, wenn Sie eine Wette abschließen. Dies kann zu rücksichtslosen Entscheidungen führen, wie z. B. Wetten auf einen starken Außenseiter oder große Wetten auf eine überbewertete Mannschaft. Wenn Sie Ihre Wette verlieren, wird es umso frustrierender. Stattdessen können Sie die IP eines Teams nutzen und damit bestimmen, wie viel Sie einsetzen möchten. Seien Sie beispielsweise vorsichtig bei Favoriten, die eine IP von über 75 % haben. Wenn Sie darauf wetten, ist eine große Geldsumme erforderlich, um einen Gewinn zu erzielen.
Auf der anderen Seite finden Sie möglicherweise extrem hohe Quoten und verspüren die Versuchung, nur aus Spaß eine Wette zu platzieren. Das ist auch nicht gut. Selbst wenn Sie glauben, dass ein Team einen höheren Gewinnanteil hat, als die Quoten vermuten lassen, ist es trotzdem nicht der Favorit auf den Sieg.
Verwendung von Sport-Apps
Wenn Sie Ergebnisse nicht gerne anhand von Prozentsätzen vorhersagen, können Sie auch nach Gewinnwahrscheinlichkeiten suchen, die von Sportnachrichten- und Statistikanwendungen bereitgestellt werden. Es können Prozentsätze für Mannschaften angegeben werden, die ihre Siege in der bisherigen Saison berücksichtigen, wie viel Prozent der Spiele sie gewinnen, wenn ihnen bestimmte Quoten gegeben werden, und die direkten Spiele gegen ihre Gegner. Beispielsweise werden bei SofaScore sowohl die Gewinnchancen als auch der prozentuale Anteil einer der beiden Mannschaften in einem Spiel angezeigt. Dies hängt davon ab, wie viele Spiele die Mannschaft bei ähnlichen Quoten gewonnen hat.
Sehr nützlich sind auch Sport-Apps, die zahlreiche Wettquoten verschiedener Sportwettenanbieter anzeigen. Sie können nachlesen, wie die Sportwetten die beiden Teams bewerten, und einige bieten möglicherweise weitaus höhere Quoten an. Auch wenn Sie nicht beabsichtigen, bei diesen Büchern ein Konto zu registrieren, können die Informationen dennoch wertvoll sein.
Goldene Regeln
- Es ist besser, die Quoten weiterzugeben, wenn sie zu niedrig sind
- Wählen Sie nicht immer die Favoriten aus, um zu gewinnen
- Die Quoten können sich ändern – prüfen Sie sie unbedingt im Voraus
- Wenn die Chancen zu gut sind, um wahr zu sein, dann sind sie es wahrscheinlich auch
- Heimvorteil prüfen (und wenn möglich Heim-/Auswärtsstatistik)
Fazit
Für einige bieten Sportwetten die Möglichkeit, auf ihre Lieblingsmannschaft zu wetten und hoffentlich einen Gewinn zu erzielen. Für andere kann es eine Welt voller Möglichkeiten darstellen, mit der man Geld verdienen kann, aber mit einem kühlen Kopf. Wenn Sie die Wettmärkte erkunden und die Quoten im Auge behalten, haben Sie viel bessere Gewinnchancen.